letzte Beiträge

Kameradschaftstag

Am 21.10.2023 ging es mit dem Zug nach Feldkirch, wo wir bei einer Nachtwächterwanderung einige interessante und historische Fakten (es waren wohl auch ein paar Halbwahrheiten dabei 😉 über Feldkirch erfuhren. In zwei Gruppen wurden wir ua. in den großen Sitzungssaal des Feldkircher Rathaus geführt und am Schluss der Wanderung gab es noch eine kleine Stärkung. Diese war auch nötig, da wir anschließend den steilen Weg zum Schützenhaus erklommen, wo wir im Gastgarten mit einem Aperitiv erwartet wurden. Im großen Saal wurde dann groß zum Abendessen aufgetischt. Wohl genährt ging es dann um halb zwölf mit dem Zug wieder Richtung … weiterlesen

Saisonfinale am Golm

Mit einem beinahe schon traditionellen Frühschoppen beim Berghof Golm haben wir am 10. September 2023 die heurige Sommersaison abgeschlossen. Bei schönstem Spätsommerwetter musizierten wir fast 3 Stunden für die zahlreichen Gäste auf der Sonnenterrasse. Zwischendurch hat unser Ehrenobmann und Tubist Thomas in launiger Weise durch´s Programm geführt und dabei auch den einen oder anderen Witz zum Besten gegeben. Zum Abschluss gab es noch ein Mittagessen und auch bei den Getränken kamen wir nicht zu kurz. Danke an Robin Tagwercher und sein Team! Wir kommen wieder!… weiterlesen

Dorffest in Satteins

Nach einer längeren Sommerpause hatten wir einen Auftritt beim Dorffest in Satteins, das vom MV Satteins veranstaltet wird. Mit diesem Musikverein verbindet uns eine Freundschaft, welche durch die Kapellmeister Bernhard Rohrer und Klaus Melmer begründet wird. Da der MV Satteins Anfang Juli bei unserem Dämmerschoppen aufgespielt hat, war es uns ein großes Vergnügen und auch Anliegen, dasselbe bei ihrem Dorffest zu tun. Bei schönstem Spätsommerwetter konnten wir unsere musikalischen Beiträge zur Freude aller anwesenden Gäste bei einem Dämmerschoppen im wunderschönen Schäflegarten zum Besten geben. Auch für Speiß und Trank war vortrefflich gesorgt, sodass wir es noch eine Weile (bis halt … weiterlesen

125 Jahre HMV – Festwochenende

Am 8. und 9. Juli 2023 feierten wir mit einem Jubiläumsdämmerschoppen und einer Festmesse mit anschließendem Frühschoppen das 125 jährige Bestehen der HM Vandans. Dazu besuchten uns befreundete und benachbarte Musikvereine aus St. Anton i.M., Satteins und Hausen vor Walde (D), sowie die Feuerwehr Vandans und die Trachtengruppe Vandans. Bei bestem Sommerwetter ging es um 18:00 Uhr mit einem kleinen aber feinen Festumzug los. Anschließend wurde im Festzelt gefeiert, wo die MK Hausen vor Walde und der MV Satteins aufspielenten. Nach einem Gesamtchor, dirigiert von unserem Ehrenkapellmeister Dietmar Hartmann, sorgten dann die Partyjäger für beste Stimmung im Zelt, welche bis … weiterlesen

Musikantenhochzeit

Am Freitag, 12.5.2023 gaben sich unsere Marketenderin Nadja und unser Trompeter Stefan vor dem Standesamt in Schruns das JA Wort. Zu diesem freudigen Ereignis sind wir natürlich gerne am Abend ausgerückt und haben den Beiden unsere musikalischen Glückwünsche überbracht. Beim anschließenden Hock war für Speiß und Trank bestens gesorgt, wofür wir uns bei Nadja und Stefan herzlich bedanken! Wir wünsche den Beiden viel Glück auf ihrem gemeinsamen Weg und freuen uns schon auf die Hochzeit im Juni, bei der ein Ensemble der HM Vandans auftreten wird.… weiterlesen

85 Punkte und Registerpreis!

Beim Bezirkswertungsspiel in St. Gallenkirch, das am 6.5.2023 über die Bühne ging, konnten wir beachtliche 85 Punkte in der Stufe C erspielen. Zusätzlich hat die Jury unser Hornregister zum besten Register in der Stufe C erkoren. Wir können also mit Stolz behaupten zu den Besten Blaskapellen im Montafon zu gehören. Gelungen ist uns das mit dem Pflichtstück „Songs from the Catskills“ und dem Selbstwahlstück „El Camino Real“, welches eigentlich in die Stufe D einzureihen ist. Unser Kapellmeister Bernhard Rohrer war sehr zufrieden mit unserer Leistung. Auch das Jurygespräch sehr konstruktiv, bei dem wir viel Lob ernteten, jedoch auch Tipps zur … weiterlesen

Das war das Frühjahrskonzert 2023

Am Ostersonntag, 7.4.2023 ging unser traditionelles Frühjahrskonzert über die Bühne. Dabei setzte unser Kapellmeister Bernhard Rohrer auf ein sehr anspruchvolles Programm. Vor allem die Stücke „El Camino Real“ und „Songs from the Catskills“, welche wir beim Bezirkswertungsspiel am 6.5.2023 in St. Gallenkirch spielen werden, waren für uns der Höhepunkt des Konzertes. Das spannendste Stück zu spielen war jedoch „Sajebon“ bei dem der Takt vom Computer bzw. Tablet vorgegeben wird und keinen Spielraum für Temposchwankungen zulässt. So war es dann auch der Technik geschuldet, dass wir nach unser Spiel abbrechen und nochmal neu beginnen mussten. Live ist eben Live 😉 Beim … weiterlesen

Abgespeckter Tag der Blasmusik

Den Tag der Blasmusik am 1. Mai haben wir heuer auf Grund der schlechten Witterung in eine abgespeckten Version abgehalten. Wo wir normalerweise rund um Vandans marschieren, sind wir heuer mit den Autos zu verschiedenen Punkten im Dorf gefahren und haben dort unsere Märsche zum Besten gegeben. Vorrangig geschah das um die Trachten- und Instrumente zu schonen. Dennoch hatten wir einige Zuhörer:innen, welchen unsere Darbietungen auch in dieser Form gefallen haben. Zum Abschluss gab es beim stv. Obmann Patrick Rudigier eine Jause, wofür wir uns herzlich bedanken. … weiterlesen

Frühjahrskonzert 2023

Am Ostersonntag, 9.4.2023 laden wir alle Freunde der Blasmusik zu unserem musikalischen Jahreshöhepunkt, dem traditionellen Frühjahrskonzert, ein. Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm mit der einen oder anderen Überraschung, welches wir in den letzten Wochen intensiv geprobt haben. In der Karwoche stehen nochmals 3 Proben auf dem Programm, um am Sonntag allen einen Hörgenuss bieten zu können. Anschließend an das Konzert laden wir alle zu einem gemütlichen Hock in der Rätikonhalle ein.… weiterlesen

Landschaftsreinigung

Auch heuer hat am Samstag, 25.03.2023 wieder eine Abordnung der HM Vandans bei der Landschaftsreinigung in der Gemeinde Vandans mitgemacht. Dadurch leisten wir neben unseren musikalischen Ausrückungen für die Gemeinde auch einen Beitrag zur Verschönerung des Gemeindegebietes. Unsere Abfallsammler haben dabei ein gutes Auge für Weggeworfenes entwickelt und waren daher mit 10 fast gefüllten Müllsäcken (leider) sehr erfolgreich. Natürlich ließen sie sich anschließend auch Speiß und Trank schmecken. Nächstes Jahr sind wir sicher wieder dabei!… weiterlesen